home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Erfahrungsbericht: Die Firma GengTec
- ====================================
-
- Am 22. Juni 1992 erreichte mich ein Brief der Firma GengTec aus Mettmann.
-
- In einem doppelseitig bedrucktem A4 Blatt bot Herr Gerald Geng,
- Teichstraße 20, D-4020 Mettmann, T. 02104/22712 Fax 22936 Hardware,
- Zubehör und Speichererweiterungen an. Es handelt sich beim RAM+ um
- 'Low-Cost' oder 'Low Profile' Versionen in den Ausbaustufen 2,5 MB, 3 MB,
- 4 MB, 4,5 MB und 5 MB.
-
- Hier mal Auszüge des Blattes:
-
-
- Die Low-Cost Ausführung besteht aus einer Speicherplatte mit 32 Fassungen
- für RAMs des Typs 1 Mbit X 1 im DIL-Gehäuse mit einer Zugriffszeit von 100
- ns oder schneller, einer Adapterplatine zum Abgreifen der Datenleitungen
- am Videoshifter und einem an der MMU zu verlötenden Anschlußkabel für
- Aderess- und Steuerleitungen. Sie läßt sich entweder mit 2 MB oder mit 4
- MB bestücken; bei einer Aufrüstung um 2 MB können Sie, falls Sie nicht
- eine MMU mit dem Aufdruck "IMP" haben, auch noch 512 KN Ihres alten
- Speichers mitnutzen. Die Low-Cost-Ausführung eignet sich nicht für den
- Einbau in den Mega ST 1.
-
- Die Low-Profile-Version bietet zusätzlich den Vorteil der vollen
- Steckbarkeit (sofern MMU und Videoshifter gesockelt sind) mit einem
- MMU-Adapter, der den MMU-Sockel von innen (!) kontaktiert und eine
- Pufferung der Adress- und Steuerleitungen. Diese Pufferung ist bei MMUs
- mit dem Aufdruck "IMP" oft die einzige Möglichkeit, überhaupt eine
- Erweiterung erfolgreich zu installieren, da dieser MMU-Typ nur eine sehr
- geringe Treiberleistung hat. Ein weiterer Vorteil der Low-Profile-Version
- ist die Möglichkeit, den rechnerinternen Speicher als RAM-Disk zu nutzen.
- Beim Ausbau auf 3 MB haben Sie dann 2,5 MB Hauptspeicher und 512 KB bzw. 1
- MB RAM-Disk. Die Low-Profile-Version wurde entwickelt, um auch in
- Computern, die durch diverse Einbauten nur noch sehr wenig Platz haben,
- eine Erweiterung vornehmen zu können. Der Einsatz von 4-Mb-RAMs in
- SMD-Bauweise läßt den Platzbedarf auf ein achtel einer Erweiterung mit 1
- Mb-Chips sinken.
-
- Die Erweiterung des 1040 STE gestaltet sich durch den Einsatz von
- SIMM-Modulen aus eigener Fertigung besonders einfach. Um die Module
- auszutauschen, müssen Sie den Computer nicht einmal ganz
- auseinandernehmen; es reicht, den Deckel und ein kleines Abdeckblech
- abzuschrauben. Für den Speicherausbau auf 2/2,5 MB setzen Sie 2 neue
- Module ein, für den Ausbau auf 4 MB entsprechend 4 Module. Wenn Sie den
- Rechner mit 2,5 MB laufen lassen möchten, müssen Sie sich allerdings wegen
- eines MMU-Fehlers mit dem Einsatz von Software (im AUTO-Ordner, wird
- mitgeliefert) abfinden. Ihre nicht mehr benötigten alten Module nehmen wir
- mit DM 10,-/Stück in Zahlung.
-
- Für die Erweiterung des MEGA ST 2 auf 4 MB ist es wegen umfangreicher
- Lötarbeiten unumgänglich, den Computer an uns einzuschicken. Wir
- garantieren Ihnen allerdings die Rücksendung mit voll funktionfähigen 4 MB
- nach höchstens einem Arbeitstag. Wenn Sie den Rechner persönlich
- abliefern, können Sie sogar auf den Ausbau warten!
-
- Sollten Sie sich einen Einbau der Erweiterungen nicht selbst zutrauen,
- besteht selbstverständlich die Möglichkeit, die Aufrüstung gegen eine
- Pauschalgebühr von DM 18,- (Low-Cost DM 30,-) durch uns vornehmen zu
- lassen.
-
- Nächstes Angebot ist eine MEGA-CLOCK auf der Basis des RP 5C15.
-
- Der Einbau der MEGA-CLOCK in jeden 260/520/1040 ST(E/F/M) vollzieht sich
- problemlos; jeder, der schon einmal einen Schraubenzieher in der Hand
- hatte, wird mit der Montage leicht fertig werden. Eins der ROMs des ST ist
- aus der Fassung zu entnehmen und zusammen mit MEGA-CLOCK wieder
- einzustecken. Durch diese Art der Montage wird kein Ausgang des Rechners
- belegt.
- Batteriebetrieb durch 2 Mignonzellen ist auch außerhalb des Gehäuses, bei
- ev. Platzmangel, möglich. Im Preis sind neben MEGA-CLOCK die Batterien,
- Software, eine ausführliche Einbauanleitung und - wichtig für Tüftler -
- eine detaillierte Beschreibung der Pin- und Registerbelegung des RP 5C15
- enthalten.
-
-
- MegaScreen erweitert im Monochrombetrieb die Auflösung auf 832 x 624
- Punkte. Die Platine wird auf den Mega Bus aufgesteckt. ... Als Monitor
- empfiehlt sich ein Multisync, der die neuen Auflösungen verkraften kann.
-
-
- Blitter 1040 ist das nächste Angebot.
-
-
- ... ICD AdSpeed: eine 16 MHz-Beschleunigerkarte. Die Software Benutzung
- erinnert mich an die Bedienung des MEGA STE (TOS 2.05).
-
- Weiteres Angebot ein Hardware Screen Protector ST: Ein Bildschirm-
- schoner.
-
-
- Das Besondere habe natürlich zum Schluß aufgehoben, hier mal wieder
- ausführlich:
-
- RAM+ ME
- Speichererweiterung für MEGA STE.
-
- Bei dem hier vorgestelltem System handelt es sich um eine
- Speichererweiterung für alle MEGA STE 4 auf 8 bzw. 12 MB. Es ist als
- VME-Einschubkarte realisiert und daher sehr einfach zu installieren. Die
- 8-MB-Version ist auch nachträglich durch einfaches Einstecken 8 weiterer
- RAMs auf 12 MB zu erweitern.
-
- Der Adressraum der Erweiterung reicht von $400000 bis $7FFFFF bzw. $BFFFFF
- und wird von einem schnellen Spezial-Memory-Controller als Fast-RAM
- verwaltet.
-
- Alle TT-Fast-RAM fähigen Programme, das sind praktisch alle neueren,
- können auch die RAM+ ME nutzen. Für die Verwendung des neuen Speichers ist
- ein Bit im Programm-Header verantwortlich, das mittels eines
- mitgelieferten Utilities gesetzt bzw. wieder gelöscht werden kann, sodaß
- Sie auch ältere Programme auf Verträglichkeit testen können. Falls diese
- älteren Programme nicht im Fast-RAM laufen sollten, beeinflußt das ihre
- Lauffähigkeit im ST-RAM in keiner Weise, d. h. für diese Programme steht
- weiterhin ein normaler MEGA STE 4 zur Verfügung.
-
- Dem System bekanntgegeben wird RAM+ ME durch ein AUTO-Ordner-Programm, das
- den neuen GEMDOS-Aufruf "MADDALT" verwendet und gleichzeitig einen kleinen
- Fehler des Betriebssystems im Bereich BIOS-DMA Buffer ausbügelt.
-
- Zusätzlich zur Erweiterungselektronik befindet sich auf der Platine ein
- Steckplatz für den Adapter unseres reSOLUTION Farbgrafiksystems.
-
- Vielfach hört man Gerüchte, daß die Nutzung des VME-Slots Geschwindig-
- keitsnachteile mit sich bringt; dies ist jedoch nur für den TT richtig,
- der intern mit einem 32 Bit Datenbus arbeitet und durch die Verwendung
- einer Speichererweiterung im nur 16 Bit breitem VME-Slot tatsächlich
- gebremst würde. Der MEGA STE arbeitet aber sowieso nur mit 16 Bit
- Datenbusbreite und muß daher auf den VME-Bus (außer im Bereich $D00000 -
- $DFFFFF, der aber von der Karte nicht benutzt wird) nicht länger als auf
- eine interne Erweiterung warten.
-
- Telefonisch ermittelte Preise, Stand 23. Juni 1992 für:
-
- - MEGA-CLOCK DM 99,00
-
- - RAM+ ME 8 MB DM 898,00
- - RAM+ ME 12 MB DM 1198,00
-
- Meine telefonische Bestellung. MEGA-CLOCK und RAM+ ME 12, wurde
- bedauerlicherweise bis heute, 7. Juli 1992, nicht ausgeführt. Aufgrund
- einer telefonischen Nachfrage vom 6. Juli 1992 kümmert sich die Firma
- GengTec um den Verbleib der NN-Sendung. Abgegangen sei die Ware bereits.
-
- (Bernd Keil, MIDI-Koordinator)
- --------------------------------------------------------------------------
-